3. Oktober 2014
  • Städtepokal bleibt in Verden

 

FSV Havelberg 1911 – FC Verden 04  3:5 (2:0)  

 

„Einheitsfußball“ bei Kaiserwetter mit viel Spaß – Städtepokal bleibt in Verden

 

Havelberg (pr).  Vor einem Jahr am Tag der Deutschen Einheit liefen die Havelberger Herrenfußballer erstmals in der Partnerstadt Verden zum sportlichen Vergleich an der Aller auf den Rasen. In knapper Besetzung mussten sie sich der höherklassigen Mannschaft mit 0:5 geschlagen geben. Bei dem herzlichen Empfang und der sehr guten Bewirtung blieb dieser Tag trotz der Niederlage bei den Domstädtern in guter Erinnerung. Jetzt gab es wieder am Tag der Einheit den vereinbarten zweiten Vergleich des Städtecups. Da die Verdener den Gang in eine tiefere Spielklasse nehmen mussten, trafen sich beide Teams diesmal auf Augenhöhe. Hinzu kam noch, dass die Gäste nur mit einem Wechselspieler (Cotrainer Henning Breves) antraten. Eine Spielzeit von zweimal 35 Minuten wurde vereinbart. Die Besetzung der Havelberger bestand für die erste Spielhälfte im Wesentlichen aus dem ersten Herrenteam und nach dem Seitenwechsel aus dem zweiten Herrenteam. So ist auch zu erklären, dass der FSV zur Halbzeit verdient mit 2:0 vorne lag und am Ende 3:5 unterlag.

 

Der besondere Anlass der Partie setzte vor Spielbeginn deutliche Zeichen. Auflaufkinder der Bambinis und der F-Jugend der Havelberger begleiteten die Teams auf das Feld. Dort gab es zunächst ein gemeinsames Bild beider Teams und die Bürgermeister Bernd Poloski und Lutz Brockmann vollzogen den Anstoss.  

 

Nach Spielbeginn kamen die Gäste aus der niedersächsischen Reiterstadt zur ersten Möglichkeit. Kevin Hochmüller im FSV-Tor brauchte aber nicht alles geben, um den Treffer zu verhindern. Dann zeigte sich allmählich, dass sich die Verdener zwar sehr bemühten, doch die Havelberger Erste spielte sehr konzentriert und effektiver. Es kam der Heimelf entgegen, dass sie nicht das Spiel machen musste. Mehrere gute Konterzüge ergaben sich für den FSV. Eine sehr gute Gelegenheit ließ Nino Engel ungenutzt. Auch Benjamin Döring scheiterte, als er zu sehr nach Außen abgedrängt wurde. In der 20. Minute fiel das sehenswerte 1:0. Toni Liebsch flankte von links präziese und Markus Bröker köpfte ins rechte Torangel. Anschließend brachte Domenico Schluricke von rechts den Ball gefährlich in den Strafraum und Jürgen Betker stand kurz vor dem Torerfolg. Den Jubel zum 2:0 konnte Jürgen Betker dann wenige Minuten später (28.) nachholen. Jetzt hatte links Markus Bröker sehr gut vorbereitet. Kurz vor dem Halbzeitpfiff versprang Philipp Ahlfeldt der Ball und eine gute Möglichkeit der Gäste tat sich auf, doch Thoralf Gennermann war zur Stelle. Fazit: Eine klasse Leistung der FSV-Ersten war vollbracht.

 

Nach Wiederanpfiff wurde es für die zum Gros aus dem FSV II bestehende Heimelf die erwartet schwere Aufgabe. Die Bindung zwischen Abwehr und der übrigen Mannschaft fehlte spürbar. Dennoch steckte das FSV-Team nicht auf. Die spielerische Überlegenheit der Gäste musste nun anerkannt werden. Daniel Peter im FSV-Tor schien über sich hinaus zu wachsen. Das ging aber nur dreimal gut, dann netzte Andreas Apelhans für Verden ein (41.). Der genannte Spieler zeigte sich als Vollstrecker und legte in der 48. und 50. Minute nach zum 2:3. In der 58. und 59. Minute setzten die Gäste den Torreigen mit weiteren gut heraus gespielten Treffern fort. Auch zwei knapp vergebene Möglichkeiten folgten noch für Verden. Den Schlusspunkt setzten aber doch noch die Havelberger mit einem Strafstosstor von Nino Engel. Ringo Schwerdt wurde zuvor gefoult. Fazit der zweiten Spielhäfte: Auch wenn einige Spieler der FSV-Zweiten (Philipp Ahlfeldt, Frank Prössel, Kenny Jährling) ganz ordentlich mit den starken Gästen mithielten, so muss doch die bessere Leistung der Verdener in Spielabschnitt zwei anerkannt werden.

 

Nach Spielende gab es noch ein gemütliches Beisammensein beider Mannschaften. André Gerdel vom FSV-Vorstand übergab den Wanderpokal nach wenigen Stunden Aufenthalt im Sportforum wieder an den Verdener Mannschaftskapitän. Die Nachwuchsleiter beider Vereine, Gerd Adomeit und Peter Rollenhagen, vereinbarten am Rande dieses Treffens den Besuch eines Havelberger Nachwuchsteams zu einem Hallenturnier in Verden in der kommenden Hallensaison.  

 

FC Verden: T. Dehner – P. Breves, H. Oeser, J. Bade, K. Kruska, M. Temp, N. Grodezki, D. Braun, M. Dömetz, S. Koltonowski, A. Apelhans, H. Breves   

 

FSV Havelberg: Kevin Hochmüller (Daniel Peter)  – Daniel Rateitschak, Mario Gieseler, Thoralf Gennermann, Toni Liebsch, Philipp Ahlfeldt, Thomas Dreisow, Jürgen Betker, Domenico Schluricke, Markus Bröker, Steven Möbius, Nino Engel, Sven Leppin, Kevin Neumann, Kevin Weisener, Kenny Jährling, Christian Röder, Frank Prössel, Ringo Schwerdt  

 

Torfolge: 1:0 Markus Bröker (20.), 2:0 Jürgen Betker (28.), 2:1 (41.), 2:2 (48.), 2:3 (50.), 2:4 (58.), 2:5 (59.), 3:5 Nino Engel (FE 66.)