Eintracht Lüderitz - FSV Havelberg 2:5 (1:2)
Havelberg (tl). Der FSV steht nach einem 5:2- Auswärtssieg im Achtelfinale des Altmarkpokals. Über die gesamte Spieldauer waren die Blau-Weißen tonangebend und beherrschten Ball und Gegner. Lüderitz wurde zwar immer wieder durch Konter gefährlich, das lag aber auch daran weil der FSV den Gastgebern in der Rückwärtsbewegung zu viel Platz ließ. Individuelle Fehler der Havelberger schenkten den Hausherren zwei Tore, sodass das Ergebnis etwas über die eigentlichen Kräfteverhältnisse hinweg täuscht. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein weitaus höheres ergebnis machbar gewesen.
Highlights
2' - Thomas Dreisow bedient mit einem Freistoß Thoralf Gennermann. Dieser köpft den Ball nur Millimeter am langen Pfosten vorbei.
5' - Daniel Rateitschak steckt auf Jürgen Betker durch, dieser steht jedoch in aussichtsreicher Position im Abseits.
14' - Toni Liebsch spielt auf Betker, welcher nicht an den Ball kommt und so ist eine weitere Chance in der Frühphase vertan.
17' - Gleiche Kombination wie drei Minuten zuvor, nur diesmal schießt Betker am langen Pfosten vorbei.
18' - 0:1 - Nur eine Minute später macht es der FSV-Stürmer besser. Nach einem Pass steht er goldrichtig und netzt zur Führung ein.
20' - Benjamin Dörings Freistoß aus 20 Metern ist ungefährlich.
22' - Die linke Abwehrseite ist aufgerückt, Lüderitz spielt den Ball in die Schnittstelle und der Eintracht-Stürmer ist auf und davon. Im 1 gegen 1 behält Heper jedoch die Oberhand.
23' - 0:2 - Die direkte Antwort auf die erste gefährliche Aktion der Hausherren. Markus Brökers Schuss kann vom Torwart noch entschärft werden, doch der Schuss fällt vor die Füße von Stamer, der keine Probleme hat und die Führung ausbaut.
28' - Betker zieht aus der Distanz ab. Auch hier kann der Keeper den Ball entschärfen.
33' - Nach einer Hereingabe steht Bröker frei im Strafraum und fliegt per Flugkopfball in den Ball. Sein Kopfstoß geht über das Tor. Ein Treffer hätte wegen einer Abseitsstellung sowieso nicht gezählt.
39' - Eine Flanke von Innenverteidiger Mario Gieseler köpft Gennermann in die Arme des Keepers.
45' - 1:2 - Mit dem Halbzeitpfiff der überraschende Anschlusstreffer. Nach einem Havelberger Einwurf kann Dreisow nicht klären. Lüderitz' Spitze kann sich drehen und auf die FSV-Abwehr zulaufen. Sowohl Toni leppin, als auch David Stamer kommen nicht in den Zweikampf und so hämmert der Eintracht Stürmer den Ball in die Maschen.
48' - 1:3 - Direkt nach Wiederanpfiff beseitigt der FSV alle Zweifel. Bröker kann Betker im Strafraum anspielen. Dieser bekommt den Ball nicht richtig unter Kontrolle und so kommt eher unfreiwiliig Toni Liebsch an den Ball. Er schließt den Angriff mit links ab und trifft zum 3:1.
52' - Nach einer Ecke steht Gennermann wieder frei, sein Kopfball geht nur über das Tor.
60' - Toni Lepin spielt einen Ball in die Teife zu Schluricke, der links allein auf den Keeper zu läuft. Seinen Abschluss hält der Keeper.
62' - 1:4 - Wieder Ecke, wieder Gennermann. Diesmal kommt er nicht ganz an den Ball und verlängert ihn so zu Toni Leppin. Der trifft unbedrängt zum 4:1.
70' - Eckball Benjamin Döring - Kopfball Gennermann - drüber.
71' - 1:5 - Einen Lupfer von Döring kann Jürgen Betker annehmen und seine Gegenspieler abschütteln. Sein Schuss wird versucht auf der Torlinie zu klären, was misslingt und durch einen Lüderitzer ins Tor gegrätscht wird.
75' - Nach Fehler von Toni Leppin ist ein Lüderitzer auf der linken Abwehrseite frei
durch, schießt aber nur das Außennetz an.
76' - 2:5 - Lüderitz kann den Ball vor dem Strafraum festmachen und mit einem Heber den Angreifer bedienen. Dieser lässt sich nicht zwei Mal bitten und hämmert den Ball humorlos an Herper vorbei ins Tor.
80' - Jürgen Betker setzt sich klasse gegen seinen Gegenspieler durch, lediglich der Torwart ist zur Stelle und entschärft die letzte geährliche Aktion des Spiels.
Fazit
Ein Spiel letztlich ohne Glanz. Die Pflichtaufgabe wurde aus Sicht der Havelberger grundsolide erfüllt.. Lüderitz wurde immer wieder durch Konter gefährlich, allerdings auch weil Havelberg aufgrund einer Systemumstellung dies zuließ. In den nächsten Spielen und v.a. gegen den nächsten Gegner Potzehne sollte die Mannschaft um Kapitän Gennermann das besser machen,
Aufstellung
Impressionen