Havelberg/Lüderitz (dha) â— Mit einem Achtungserfolg ist die C-Jugend-Vertretung des FSV Havelberg am Freitagabend von einem Großfeldturnier des SV Eintracht Lüderitz zurückgekehrt.
Denn im Feld von sechs Mannschaften konnten sich die Schützlinge des Trainergespanns Andree Martins/ Stephan Kotzauer am Ende über den 3. Platz freuen.
Anlässlich der Sportwoche 2014 des SV Eintracht Lüderitz 1876 hatten sich mit Germania Tangerhütte, Rot-Weiß Arneburg, Post Stendal/TuS Wahrburg, Saxonia Tangermünde,dem FSV Havelberg und dem Gastgeber ausschließlich Vertretungen aus der Kreisliga zu dem sportlichen Wettstreit, der als Abendveranstaltung ausgetragen wurde, eingefunden.
Ihre erste Begegnung setzten die Domstädter – die Spielzeit betrug jeweils 18 Minuten – gleich voll in den Sand: Gegen Saxonia Tangermünde wurde mit 0:1 verloren. Und zwar völlig unnötig. Denn der FSV besaß die besseren Gelegenheiten – Tony Weland traf zum Beispiel nach vier Minuten nurdie Latte – und hatte mehr vom Spiel. Doch ins Netz trafen nur die Tangermünder. Die gesamte Havelberger Hintermannschaf einschließlich Torwart machte bei diesem Kullerball aus Nahdistanz keine besonders glückliche Figur.
Nach dieser Niederlage konnte die Devise für die FSVElf nur lauten, den verlorenen Boden gleich wieder gut zu machen. Und das tat sie dann auch. Zunächst bekam die SG Post SV Stendal/TuS Wahrburg die an diesem Tag mehrfach aufblitzende spielerische Stärke des Martins-Teams zu spüren. Bereits in der 2. Minute zappelte das Leder zum ersten Mal im Stendaler Netz, als Christopher Kapl eine sich ihm bietende Einschussmöglichkeit konsequent nutzte. Wenige Minuten später legte der gleiche Spieler noch einmal zum 2:0 nach. Kurz vor Schluss kam der Gegner dann zum Anschlusstreffer, für den Ausgang der Partie hatte dieser aber keine Bedeutung mehr.
Eine echte Überraschung gelang den Domstädtern in ihrer nächsten Partie gegen die Hausherren aus Lüderitz, die gerade Saxonia Tangermünde mit 6:0 vom Platz gefegt hatten. Denn Jonas Debold und Christopher Kapl sorgten hier zwischenzeitlich erneut für einen beruhigenden 2:0-Vorsprung. Dieser reichte wiederum zum Sieg, denn die Lüderitzer konnten lediglich noch auf 1:2 verkürzen.
Da sich bis zu diesem Zeitpunkt alle Teams gegenseitig die Punkte abnahmen, war für die Havelberger in ihren letzten beiden Turnierspielen noch alles möglich. Sogar der Turniersieg. Doch gegen den nächsten Gegner Germania Tangerhütte konnte die Elf leider nicht im geringsten an ihre Leistungen aus den Spielen gegen Stendal/Wahrburg und Lüderitz anknüpfen. Nach einer wahrhaft enttäuschenden Vorstellung unterlag sie mit 0:1 und verspielte sich damit die letzte Chance auf Platz 1.
Nach einem torlosen Unentschieden im letzten Vergleich gegen die bis dahin sieglosen Arneburger war auch Platz 2 dahin. Denn bei Punktgleichheit mit den Lüderitzern profitierten diese am Ende von ihrem besseren Torverhältnis. Den Turniersieg feierte Germania
Tangerhütte.
Fazit: Für den FSV war mehr drin, aber mit Platz 3 hatte im Vorfeld des Turniers auch keiner gerechnet.
FSV: Sean Winkler; Paul Schilling, Jonas Debold, Leon Thranow, Elias Thiem, Max Müller, Lucas Radler, Justin Habermann, Tony Weland, Justin Martins, Christopher Kapl, Fabian Mintus.

Christopher Kapl war der erfolgreichste Torschütze beim FSV.
Quelle: Volksstimme vom 2. Juli 2014