Info-Veranstaltung zum Schiedsrichterwesen
Havelberg. Im Rahmen der kreislichen Fußball-Pokalfinalspiele bietet der KFV Altmark Ost am Sonnabend, 11. Juni, von 12.30 bis 13 Uhr im Clubraum der Havelberger Sporthalle "Am Eichenwald" eine Infoveranstaltung zum Schiedsrichterwesen an. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche sowie junge Frauen und Männer als künftige Schiedsrichter zu gewinnen.
Vor Ort stehen Kreislehrwart Dirk Feibig und die ehemalige Regionalliga-Schiedsrichterin Elfie Schwander (u.a. Assistentin beim Frauen-Länderspiel Deutschland gegen USA) Rede und Antwort. Der KFV organisiert die Info-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jugendfreizeitzentrum (Juze) Elb-Havel-Winkel. Geschäftsführer Rolf Müller war von 1971 bis 1989 selbst Außenstürmer bei Einheit Havelberg. Er wird die Veranstaltung auch in das Juze-Ferienprogramm aufnehmen. Der Förderverein betreibt die Jugendclubs in Havelberg, Nitzow, Klietz, Warnau, Wulkau, Kamern, Klietz, Scharlippe, Jederitz und Schollene.
Wer am 11. Juni in 30 Minuten alles über einen Fußball-Schiri erfahren möchte, kann sich im Vorfeld zudem bei Dirk Feibig telefonisch unter (03937) 80496 und (0162) 6525604 oder bei Rolf Müller unter (039387) 88220 weitere Infos einholen.
3 Fragen an Dirk Feibig, Kreislehrwart für Schiedsrichter
Was verspricht sich der Schiedsrichterausschuss von dieser Infoveranstaltung?
- Wir hoffen auf die Gewinnung von neuen Schiedsrichtern/-innen.
Worauf können sich mögliche Teilnehmer dieser Infoveranstaltung einstellen?
- Sie bekommen Auskunft über alle Fragen rund um das Schiedsrichterwesen. Dabei gibt es nicht nur von mir Antworten, für interessierte Mädchen/Frauen steht zudem Elfie Schwander zur Verfügung. Bei Interesse also einfach hinkommen und sich informieren.
Wie beurteilt der Schiedsrichterausschuss die Zusammenarbeit mit dem Juze Havelberg?
- Für die Zukunft hoffen wir weitere Infoveranstaltungen durchführen zu können. Wenn der Bedarf da ist, werden wir gern auch in weitere Regionen kommen und Auskunft geben.
3 Fragen an Rolf Müller, Geschäftsführer des Jugendzentrums Havelberg
Was erwarten Sie von der Zusammenarbeit mit dem Kreisfußballverband?
- Dass zum Beispiel die Entwicklung von jungen Menschen durch das Schiedsrichterwesen positiv beeinflusst wird.
Sehen Sie auch einen Nutzen für ihr Jugendzentrum?
- Ich sehe vor allem für beide Seiten Vorteile. Der Kreisfußball benötigt Schiedsrichter, wir könnten zum Beispiel künftig bei unseren Jugendfußballturnieren auf Jungschiedsrichter zurückgreifen.
Gibt es Berührungspunkte in der Arbeit von Jugendzentrum und kreislichem Fußballverband?
- Wir stehen für Jugendarbeit und eine breite Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen. Das macht doch sicherlich auch die Arbeit des KFV aus.
Schiedsrichteranwärterlehrgang
Im kommenden Sommer (letztes Juni- oder erstes Juli-Wochenende) findet auf Grund großer Nachfrage ein weiterer Anwärterlehrgang für Schiedsrichter in der Osterburger Landessportschule statt.
Weitere interessierte Vereine und Sportkammeraden können sich anmelden bzw. erhalten weitere Informationen bei Dirk Feibig in Osterburg (Tel. 03937/80496 o. 0162/6525604).
Besonders die Vereine, die zu wenig oder keine Schiedsrichter für die Saison 2010/11 gemeldet haben, sollten dieses Angebot des KFV Altmark-Ost nutzen um dafür zu sorgen, dass der Spielbetrieb in unserem Kreis in Zukunft nicht gefährdet ist.