FSV Havelberg - Schönberger SV 5:2 (3:1)
Havelberg. Der FSV plagte sich vor dem Spiel mit etlichen Ausfällen. Um die Situation auf dem Papier festzuhalten: Lucas Graff war verletzt, Lukas Kleiner nicht verfügbar, Justin Martins und Christopher Kapl als eigentlich noch C-Jugendliche, standen an diesem Wochenende auch nicht zur Verfügung. So musste Lucas Radler, ebenfalls noch für die C-Jugend spielberechtigt, aktiviert werden, um überhaupt elf Spieler zusammen zu bekommen.
Dies sollte der FSV-Mannschaft aber nicht schaden, denn alle Spieler, die an diesem Tag auf dem Platz standen, lieferten eine klasse Leistung ab und konnten somit die bisherigen Ergebnisse gegen Schönberg (2:6 und 1:2 verloren) vergessen machen. Da es bei der Mannschaft zur Zeit keinen Torhüter gibt, wurde Florian Baumann kurzerhand ins Tor beordert. Dieser machte seine Sache auch durchaus ordentlich.
Zum Spiel
Es waren nicht einmal zwei Zeigerumdrehungen gespielt, da lag der Ball bereits im Schönberger Kasten. Nach einer Flanke von Eric Trebus lies der Gästekeeper den Ball wieder fallen und legte ihn Max Leppin vor die Füße. Dieser hatte dann keine Mühe mehr den Ball zum 1:0 einzuschieben. Auch danach zeigte sich der Gastgeber stark. Gerade in der Offensivbewegung brachten ein ums andere Mal Jakob Swiderski und Max Leppin den Gegner zur Verzweiflung. Wie aus dem Nichts gelang den Gästen der Ausgleich. Eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft des FSV wurde eiskalt zum Ausgleich genutzt.
In der Folge brachte ein schönes Zusammenspiel von gerade genannten Leppin und Swiderski die erneute Führung zum 2:1. Auch das dritte FSV-Tor ließ nicht lange auf sich warten. Max Leppin war erneut der Torschütze. Das vierte Tor wollte vor der Pause dann nicht mehr fallen. Sowohl Jakob Swiderski mit mehreren schönen Schüssen, als auch Eric Trebus nach einer Ecke konnten den Ball nicht im Tor unterbringen.
Nach der Pause kam der Gast besser ins Spiel und ihnen wurde kurz nach Wiederanpfiff ein fragwürdiger Strafstoß zugesprochen. Da Gerechtigkeit bekanntlich siegt, verschoss der Gäste-Spieler diesen. Danach waren es die Havelberger wieder, die einen Treffer erzielen konnten. Nach einem schnellen Einwurf von Jakob Swiderski war die Hintermannschaft der Gäste noch nicht wieder geordnet. Rico Gennermann hängte dann auch noch seinen Gegenspieler locker ab, passte in die Mitte zu Max Leppin, der mit links keine Mühe mehr hatte, sein drittes Tor zu erzielen. Anschließend war es erneut der starke Jakob Swiderski, der mit einem beherzten Dribbling alle Gegenspieler stehen ließ und zum 5:1 einschieben konnte.
In der Zeit bis zum Abpfiff gab es auf beiden Seite weitere Möglichkeiten zu Toren. Schönberg traf noch drei Mal Aluminium, Havelberg hatte mehrere sehr gute Einschussmöglichkeiten, die allesamt ungenutzt blieben. Letztlich war es ein schwer zu haltener Freistoß, den Florian Baumann nicht festhalten konnte und Schönberg so den zweiten Treffer erzielen konnte.
Fazit
Gerade die in den letzten beiden Spielen gezeigte spielerische Leistung macht Hoffnung und Lust auf mehr in dieser Saison. Besonders positiv zu nennen, ist die bereits jetzt zu sehende Entwicklung einzelner Spieler und als gesamte Mannschaft.
FSV: Baumann - Goldner, Kroll, Fritze, Seidel, Gennermann, Swiderski, Schadwald, Radler, Trebus, Leppin
Impressionen: